Häufige Krankheitsbilder
Akupunktur / TCM
Traditionelle Heilmethoden
Moderne Schulmedizin - eine wirkungsvolle Kombination zur Behandlung chirurgisch-orthopädische Krankheitsbilder.
Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Knochen- und Gelenkserkrankungen, Muskel- und Sehnenleiden basieren auf Stoffwechselstörungen im Gewebe, die zum einen akut durch Verletzungen oder Überlastung, zum anderen durch dauerhafte oder angeborene Minderfunktion und Verschleiß bedingt sind.
Der Stoffwechsel im menschlichen Körper wird in jedem Gewebe durch elektrische und magnetische Felder gesteuert. In einem gesunden Organismus regulieren körpereigene Signale diese Regeneration.
Ist ein Gewebe, wie z. B. der Knorpel, geschädigt, ist diese Signalanhebung häufig gestört und eine körpereigene Regeneration nicht mehr möglich. Gelenkbeschwerden, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge und in der heutigen Zeit sehr häufig.
Vertrauen Sie eher der Schulmedizin oder traditionellen, seit Jahrtausenden überlieferten Lehren? Die Entwicklung des heutigen medizinischen Standards ist nur unter Berücksichtung des Traditionellen möglich. Ohne auf den überlieferten Erfahrungsschatz aufzubauen, ist der heutige medizinische Standard nicht denkbar.
Die Kernspinresonanz-Therapie als eines der modernsten Verfahren der Schulmedizin findet ihre Anwendung bei der Schmerzlinderung von degenerativen Gelenkerkrankungen, Sport- und Unfallverletzungen und deren Folgeschäden.
Ebenfalls bei Bandscheibenschäden, Sehnenansatzbeschwerden, Achillessehnen-Syndrom, Tennisarm oder Arthrose-Beschwerden in Finger, Hilft-, Knie-, Fuß- und Sprunggelenken kann die Kernspinresonanz-Therapie helfen.
Neuerdings wird sie auch bei Kieferarthrose und Osteoporose, also Knochenbrüchigkeit oder Knochenschwund angewendet.
Die Grundlagen, z.B. der Akupunktur als einer der ältesten Heilverfahren, wurden vor über 2.000 Jahren im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) definiert und stetig weiter entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebensenergie, chinesisch Qi genannt, auf der alle Lebensäußerungen beruhen. Die Lebensenergie ist immer in Bewegung und beeinflusst somit Organfunktionen wie Atmung und Verdauung, aber auch Stoffwechsel und Abwehrkräfte.
Hier vermag die Akupunktur einzugreifen, sie versteht sich als Regulations- und Reiztherapie.
Immer mehr Menschen setzten daher auf diese Behandlungsmethode.
TCM-Schulmedizin
TCM-Schulmedizin.pdf
Adobe Acrobat Dokument
822 KB Download