Häufig kommt es zu einem Abdriften des Großzehengelenkes zur Innenseite, während der dazugehörige Mittelfußknochen nach außen weicht und einen schmerzhaften knöchernen Vorsprung bildet.
In anderen Fällen kommt es zu einem knöchernen Anbau am Großzehengrundgelenk und Mittelfußknochen, wodurch dieses Gelenk allmählich verknöchert und bei Bewegung starke Schmerzen verursacht.
Die operative Behandlung besteht in einer Korrektur der Achse der Zehe und des Mittelfußknochens. Hierzu wird der Knochen durchtrennt und versetzt zusammengefügt. Soweit erforderlich wird ein Keil entnommen und der knöcherne Vorsprung am Mittelfußknochen entfernt.
In den Wochen nach der Operation besteht erfahrungsgemäß eine erhebliche Schwellung und Schmerzempfindlichkeit. Daher hat sich eine Versorgung mit einem vorne offenen Schuh bewährt.