Who is who
Einschulung 1961, Abitur 1975
Medizinstudium 1975-1981 und Promotion 1983 an der Medizinischen Hochschule Hannover
Weiterbildung und Assistenzarzttätigkeit:
Pathologie Nordstadtkrankenhaus Hannover unter Prof. Löblich 1981-1982
Thorax- und Gefäßchirurgie Heidehaus unter Dr. Dragojevic 1982-1983
Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter Prof. Trentz und Prof. Gotzen 1983-1984
Abdominal- und Allgemeinchirurgie 1985-1987 PD Dr. Tidow
Facharzt-Anerkennung für Chirurgie 1987
Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover / Prof. Berger 1988
Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Nordstadtkrankenhaus Hannover 1989/90
Facharzt-Anerkennung für Unfallchirurgie und als Arzt für Sportmedizin 1990
Oberarzt in der Handchirurgie und Operativen Rheumatologie im Sana Krankenhaus Bad Wildbad im Schwarzwald 1990/91
Seit 1991 niedergelassen in eigener Praxis und als Belegarzt an der Sophienklinik Hannover mit den Spezialgebieten Gelenk-, Hand-, Fuss- und Nerven-Chirurgie
Facharzt-Anerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie 2006
Verfasser diverser Veröffentlichungen
Leitung verschiedener Gesellschaften, Mitglied in verschiedenen Organisationen, Berufsverbänden und Vereinen u.a.:
D.G.C. (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie)
B.D.C. (Berufsverband Deutscher Chirurgen)
A.A.A.R.S. (American Academy for Aesthetic and Reconstructive Surgery)
C.M.R.S. (Internationale Ges. der Kernspintomographie-Anwendung)
Hannoversch-Britische Gesellschaft
Biographie aus dem Deutschen Who is who (Ersteintrag 1999)
1970 - 1971 Sportstudium Sporthochschule Köln
1971 - 1975 Studium des Höheren Lehramts für Sport und Biologie an der TU Hannover
1979 - 1985 Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule in Hannover
Promotion 1988 Facharztanerkennung Chirurgie 1993
berufliche Tätigkeiten:
1976 - 1983 Wissenschaftliche Assistentin Abteilung Sport- und Arbeitsphysiologie MHH (Prof. Dr. med. D. Böning), wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Sportphysiologie, Leistungssport
1985 Assistenz Chirurg. D-Arzt Praxis Bückeburg (Dr. med. H. Davar)
1985 - 1992 chirurgische Facharztausbildung im städtischen Klinikum Hannover Nordstadtkrankenhaus, Gefäß-und Thoraxchirurgie (Dr. med. Dragojevic), Allgemeinchirurgie (Priv.-Doz. Dr. med. Tidow), Unfallchirurgie (Dr. med. C. Westermann)
1992 - 1994 Zusatzweiterbildung Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie MHH (Prof. Dr. med. A. Berger)
seit 1990 berufsbegleitende Ausbildung Naturheilverfahren, TCM und insbesondere Akupunktur
seit 1995 niedergelassen in der chirurgisch-orthopädischen Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. R. Young, Belegarzttätigkeit in der Sophienklinik Hannover
Dr. med. Babak Zargar Amini
Dr. Amini studierte Medizin an der MH Hannover. Nach dem Studium erfolgte die orthopädisch-chirurgische Ausbildung in HEH Braunschweig. Anschließend erfolgte der zweite Ausbildungsteil in den chirurgischen Abteilungen des Klinikums Hannover bzw. Schaumburg. Die Facharzt-Ausbildung wurde dann bis zum Abschluss im Klinikum Bielefeld fortgesetzt.
Danach folgten Oberarzttätigkeiten in der orthopädischen Abteilung des Bathildis Krankenhaus in Bad Pyrmont, Giamos-Klinik in Teheran, Maternus-Klinik in Bad Oeynhausen und Vinzenzkrankenhaus in Salzgitter. Hier konnte er seine schon bereits umfangreichen operativen Erfahrungen speziell im Bereich der operativen Gelenkchirurgie erweitern und sich zusätzlich im Bereich der konservativen Orthopädie fortbilden.
Die Sportmedizin und die Betreuung bzw. Behandlung der Sportler sind bis heute ein Bestandteil seiner Tätigkeit. Der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere als Sportarzt war sicherlich der Einsatz bei der Leichtathletik-WM im Jahr 2009 in Berlin.