Häufige Krankheitsbilder

Spondyl-Arthrose und Bandscheibenvorfälle

Dr. Raymond Young

Dr. Raymond Young

Dr. Friederike Stümpel

Dr. Friederike Stümpel

Dr. Babak Zargar Amini

Dr. Babak Zargar Amini

Spondyl-Arthrose und Bandscheibenvorfälle

Der Begriff Spondyl-Arthrose kennzeichnet den Gelenkverschleiß der Knorpelschicht an den Wirbelkörpergelenken. 

Die Bandscheiben befinden sich zwischen den Wirbelkörpern. Schäden oder Vorfälle können auf das Rückenmark oder auf die Nervenäste drücken. 


Die Behandlungsmöglichkeiten bestehen im Wesentlichen in:

Physikalisch-therapeutischen Maßnahmen.

Der Medikamentösen Behandlung mit muskelentspannenden Präparaten und Schmerzbekämpfung als Infusion, Tabletten oder Spritzen. Bei der sogenannten Facetten-Infiltration werden die Medikamente direkt in die Gelenkfacetten injiziert.

Insbesondere in Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Behandlung, spielt die Krankengymnastik und Physiotherapie eine entscheidende Rolle.

Akupunktur kann häufig erfolgreich angewendet werden.

Gezielte Injektionen können die Beschwerden in der Regel deutlich lindern.


Stützbandagen können eine nachhaltige Linderung der Beschwerden verschaffen.

Bei Lähmungserscheinungen und drohender Nerven- oder Rückenmarksschädigung muss dringend geprüft werden, ob eine operative Versorgung erfolgen muss.