Häufige Krankheitsbilder

Nerveneinengung Ellenbogen (Sulcus Ulnaris Syndrom)

Dr. Raymond Young

Dr. Raymond Young

Dr. Friederike Stümpel

Dr. Friederike Stümpel

Dr. Babak Zargar Amini

Dr. Babak Zargar Amini

Es handelt sich hierbei um ein so genanntes Nervenkompressionssyndrom, bei dem der Ulnaris-Nerv, der an der Innenseite des Ellenbogens bis zur Kleinfingerseite der Hand führt, an mehreren Stellen eingeschnürt werden kann und zu Kribbeln und Einschlafgefühl vor allem des Ring- und Kleinfingers führt.

Am häufigsten ist die Ursache der Einengung in der Rinne an der Innenseite des Ellenbogens zu finden.

Das Gewebe schnürt den Nerv ein. Die operative Behandlung besteht daher zunächst darin, das einschnürende Gewebe zu durchtrennen. Gelegentlich kann auch eine Geschwulst von innen auf den Nerv Druck ausüben, so dass diese operativ entfernt werden muss.

In manchen Fällen genügt diese Maßnahme allein jedoch nicht. Daher wird dann versucht, eine Erholung des Nerven dadurch herbeizuführen, dass er aus der Rinne herausgelöst und über dem Ellenbogenknochen neu eingebettet wird. Auf diese Weise wird die Dehnung des Nervs und damit die relative Enge in der Rinne vermindert.

Als Nachteil muss jedoch bei diesem Verfahren in Kauf genommen werden, dass der Nerv aus seiner relativ geschützten Position vorverlagert wird und dadurch schon beim Auflegen des Ellenbogens einer Druckbelastung ausgesetzt wird, die ihrerseits Gefühlsstörungen und Missempfindung verursachen kann.