Häufige Krankheitsbilder
Fersensporn / Plantaraponeuritis
Der auf dem Röntgenbild gut zu erkennende Fersensporn ist in den meisten Fällen nicht die Ursache des Beschwerdebildes, sondern eine Wirkung.
Zugrunde liegt meistens eine chronische Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle, die an dem Fersenbein ansetzt.
An dieser Ansatzstelle kommt es häufig zu Reizungen, die diesen Sporn entstehen lässt.
Die Beschwerden werden jedoch nicht von diesem Sporn hervorgerufen, sondern durch die der Erkrankung zugrunde liegenden Reizung und Entzündung.
Daher empfiehlt es sich auch, den Sporn zu belassen, da eine Abtragung häufig zu langwierigen Schmerzen im Bereich der knöchernen Absetzungsstelle führen kann und dafür den Ansatz des Sehnenspiegels einzukerben, um die mechanische Reizung zu reduzieren.
Häufig lässt sich aber eine Operation vermeiden, wenn konservative Behandlungsmaßnahmen mit Reizstrom, Stoßwellentherapie und Dehnungsübungen wirksam sind.